Kindertheater Weimar-Tiefurt

Direkt zum Seiteninhalt
Katrin Wolff




Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Eintrittspreise:
5,00 Kinder; 8,00 Erwachsene; 20,00 Familienkarte (2 Erwachsene und bis zu 4 Kinder).
An der Tageskasse ist nur Barzahlung möglich. Die Kasse öffnet 15:00 Uhr. Karten gibt es im VVK in den Touristinformationen Weimar, Bad Berka, Erfurt und Jena.
Wir machen wieder Kindertheater: Juhu!
Wir freuen uns, dass wir wieder Kindervorstellungen anbieten können. Ein paar wenige Hinweise haben wir für Sie:

Derzeit sind keine Corona Auflagen vorgeschrieben. Wir bitten Sie jedoch, bei Erkältungssymtomen auf den Besuch des Kindertheaters zu verzichten.

Kindertheater Tiefurt
Das Tiefurter Kindertheater entstand schon im Jahr 2006. Eine Freundin der Familie Bokemeyer - die Puppenspielerin Hiltrud Vorberg-Beck – zog nach Tiefurt und brachte die Idee, Theater für Kinder anzubieten mit.
Schon viele Kindertheaterproduktionen sind seit dem nach Tiefurt gekommen.

In den ersten Jahren wurde nur an den Sonntagen während des Sommertheaters gespielt. Seit 2014 gibt es das Tiefurter Kindertheater auch in den übrigen Monaten. Die meisten Theater aus Weimar, Erfurt und Leipzig.
Ganz beliebt sind immer wieder die berühmten Grimm'schen Märchen. Aber auch die kleinen „Stars von heute", wie Petterson mit seinem Kater Findus oder Ritter Rost sind gerne bei uns in Thüringen..
In diesem Jahr waren wir recht „sparsam" mit unserem Kinderprogramm. Wir hoffen aber, dass es wieder mehr Vorstellungen werden können.
Neben den Puppenspielen planen wir auch Konzerte für Kinder. Lasst Euch überraschen und bleibt neugierig.

Programm
12.03.2023 16:00 Uhr   
Pumuckl und die lange Nase
Wolfs-bunte-Bühne, Wolf-Dieter Göök
  
Wer hat denn nun geschwindelt? Der Pumuckl? Der Meister Eder? Nur gut, dass sich bei den beiden Helden nicht jedes Mal die Nase verlängert, wie beim Pinocchio… Das von Matthias Hänsel liebevoll ausgestattete Puppentheaterstück befasst sich auf spannende und vergnügliche Weise mit dem Thema „Wahrheit“ und kann damit sogar ein bisschen als Erziehungshilfe dienen – ganz in der Tradition der beliebten Hörspielserie aus den 1960er Jahren.
Für Kinder ab 4 Jahren
Romy und Julian oder Die Liebenden vom Dachboden
16.04.2023 16.00 Uhr
Der tapfere Ritter von Hasenburg
Dresdner Figurentheater, Jörg Bretschneider
Eines Tages überfiel der schwarze Raubritter die Hasenburg und entführte das schöne Burgfräulein Adelhaid auf seine Eisenburg. Ihr geliebter Ritter Adelbert von Hasenburg war zu dieser Zeit auf Drachenjagd. Nachdem er einen dreiköpfigen Drachen besiegt und gezähmt hatte, kehrte er mit diesem auf seine Burg zurück. Doch nur der alte Vater und viele Hasen erwarteten ihn. Todesmutig nahm er den Kampf mit dem gefürchteten schwarzen Ritter auf, um seine Geliebte aus den Klauen dieses Wüterichs zu befreien.
Früher gab es Ritterregeln nach denen sich die Ritter richten mussten. Sie durften nicht lügen und betrügen, mussten den Schwachen helfen und gute Taten vollbringen. Das wissen die Kinder in der heutigen Zeit nicht. Jeder sollte sich ein Beispiel an den Rittern nehmen und aus diesem Grund spielen wir diese Rittergeschichte.
Gespielt wird in einer nachgebauten, detailgetreuen Ritterburg aus Holz.
Eine schrecklich schöne Geschichte für Kinder ab 5 Jahren gespielt von einem Professor der Geschichte für Mittelalter mittleren Alters

Foto_Bretschneider
14.05.2023 16:00 Uhr
Kasper im verteufelten Gasthaus
Hellwigs Puppenbühne, Jens Hellwig
Kasper will im Schwarzwald für seine Großmutter zum Geburtstag eine Kirschtorte besorgen. Auf halbem Weg macht er in einem Gasthaus Rast, aber da stimmt was nicht. Alle meinen, dort ist der Teufel los. Doch Kasper sagt: Nicht mehr lange!
Für Kinder ab 4 Jahren

Foto_Maatz
Foto_Jens-Hellwig
11.06.2023 16.00Uhr
Tigerwild
Theater ConCuore, Stefan und Virginia Maatz
Eigentlich geht es Herrn Tiger sehr gut. Er hat eine gemütliche Wohnung,  geht jeden Tag zur Arbeit und spielt ab und zu mit den Nachbarkindern im Hof Verstecken. Und doch fühlt er sich zunehmend unwohler. Denn alle um ihn herum sind immer so überanständig, ja, fast langweilig. Er spürt eine Wildheit in sich aufkommen. Und eines Tages hat Herr Tiger eine ganz wilde Idee!
Die Geschichte beschreibt in ausdrucksstarken Bildern dass jeder seinen Freiraum braucht um sich selbst zu entwickeln, aber ohne dabei anderen auf die Füße zu treten.
Für Kinder ab 4 Jahren


Foto_Theaterman
13.08.2023 16:00 Uhr
Die Gänsemagd
Theatermanufaktur Dresden, Bianca Heuser
In der Werkstatt von Frau Puppendoktor Liesl Strick wird Spielzeug repariert, wenn es kaputt ist. Sie schnitzt Holzpferden Beine, flickt Puppenkleider und näht einem Teddy neue Ohren an. Da fällt dem Teddy ein, dass es mal ein Märchen mit einem Pferd namens Falada gab. Frau Strick hat in ihrer Werkstatt genügend Puppen, die ihm diese Geschichte erzählen können: Die Prinzessin Katharina soll mit ihrer Dienerin ins benachbarte Königreich reiten, um dort den Prinzen zu heiraten. Doch die Dienerin überlistet heimtückisch die Prinzessin, stiehlt ihre Kleider und gibt sich fortan selbst als Prinzessin aus. Katharina ist nun ihre Magd. Statt den Prinzen zu heiraten, muss sie jetzt in diesem Königreich die Gänse hüten. Einzig ihr treues Pferd Falada weiß um die Wahrheit und wie gemein die richtige Prinzessin betrogen wurde. Katharina kann mit ihm nur heimlich reden: „O Falada, der du hangest…“
Muss Katharina jetzt ihr ganzes Leben eine Gänsemagd bleiben? Oder kann sie doch noch den Prinzen heiraten?
Frau Strick erzählt mit diesem Märchen, dass man nicht glücklich wird, wenn man jemand anders sein will und nicht zufrieden mit dem ist, was man selbst hat. Nur wenn man sich den Aufgaben des Lebens stellt und diese annimmt, kann man sich entwickeln und sein Glück und Erfüllung finden.
Für Kinder ab 4 Jahren
Foto_Weidringer
20.09.2023 16.00 Uhr
Pieps-lustige Tiergeschichten
Figurentheater Weidringer, Christiane Weidringer
Was kann ein kleines Entchen, was ein Küken nicht kann? Wie kommt der Hund ins Mauseloch? Und können Katze und Igel zusammen Roller fahren? Geschichten von du und ich, von groß und klein, vom Weinen und Lachen... Christiane Weidringer ist eine moderne Mary Poppins, die mit Schirm, Charme und Melone durch drei vergnügliche Tiergeschichten führt.
Ein langes Rohr, eine eckige Kiste und eine runde Tonne werden zum Spielraum für die drolligen Tierfiguren. Quirlige Musik gibt den Takt an für ein verspieltes drunter und drüber ohne viele Worte.
Für Kinder ab 2,5 Jahren

12.11.2023 16.00 Uhr
Schneeweißchen und Rosenrot
Theater KoKon, AnnA Fülle
Es war einmal vor langer Zeit, ein Haus, nahe dem Meer. Vor dem Haus zwei Bäumchen, Rosenstöcke. Der eine trägt rote Rosen und der andere weiße Rosen.
In dem Haus wohnt eine Frau, die eines Tages Zwillinge bekommt.
Im nahen Wald wohnt ein bösartiger Zwerg, aber auch ein gutmütiger Bär. Auf dem Felsen hinter dem Wald hat ein stolzer Adler seinen Horst.
Was das alles miteinander zu tun hat, will ich euch erzählen.
Einem Popup Buch entspringen die zauberhaften Bilder für dieses Vierjahreszeitenmärchen.
Für Kinder ab 4 Jahren

Foto_Heuser
Kontakt
Tel. 03643 / 87892-17
Fax. 03643 / 87892-49
Stiftung wohnen plus... im Kammergut Tiefurt
WIR e.V., Hauptstr. 14, 99425 Weimar
Mail: orga@tiefurter-kultursommer.de
Web: www.stiftung-wohnen-plus.de
Zurück zum Seiteninhalt